Termine

Hinweis – die Seite mit den Terminen ist durch einen Programmierfehler in Unordnung geraten – die Korrektur ist in Arbeit.

Tut mir leid – Hans Rutar

 

Landschafts- und Naturführungen

Aktionsmonat und Naturerlebnisse 2025
Aktionsmonat und Naturerlebnisse 2025

Über die Termine informiert bleiben:
Tävsmoor und drumherum
Newsletter von Hans Rutar über die Natur um Pinneberg herum.

Auswahl der Möglichkeiten
Siehe auf der Zusammenstellung Naturerlebnisse Pinneberg
(Anfrage – auch für Gruppen, hans.rutar@erutario.de)

 

 

Naturerlebnis Moor im Regionalpark Wedeler Au
Zusammenarbeit mit der Loki Schmidt Stiftung Hamburg

 

Sonntag, 14.September 2025 11:00 bis 13:00

Das Tävsmoor (Heist, Kreis Pinneberg)
Auf dem Rundweg (ca. 4 km) geht es durch das Schutzgebiet
entlang der vor 35 Jahren wiedervernässten Flächen zum
Moorsee.

Treffpunkt: 25482 Appen, Tävsmoorweg bei der Wandererschutzhütte;
53°39‘3.49“N 9°43‘46.06“EDie Anmeldung erfolgt per Mail an hans.rutar@erutario.de. Anmeldeschluss 12. September 2025

Sonntag, 23. März 2025
Das Buttermoor (Holm/Wedel, Kreis Pinneberg)

Auf gut befestigtem Weg mitten durch die nasse Moorlandschaft. Möglicherweise mit dabei: Raubwürger und Kranich – Eine Vorexkursion hat bereits stattgefunden, siehe Blogbeitrag Buttermoor
Wenn vorhanden, gerne Lupe und Fernglas mitbringen. Wetterfestes Schuhwerk, Kleidung.Treffpunkt:
Wanderparkplatz Buttermoor, Nähe Buttermoorweg 50 25488 HolmAnmeldung bis zum 21.03.2025
hans.rutar@erutario.de

 

Naturerlebnisse Pinneberg und Regionalpark Wedeler Au – Aktionsmonat Mai

Jeden Monat 2025 an einem Sonntag11:00 bis 13:0012 Monate 12 Moore
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Moore Entdecken der Loki Schmidt Stiftung Hamburg
Termin 2026 in AbstimmungNachmittagsNaturwiesenfest in Appen
mit dem NABU Pinneberg

Exkursion zum vielfältigen Natur(er)leben auf einer Pinneberger NABU-Fläche. Es gibt die große Chance auf spannende Entdeckungen und Erforschung der Natur. Der eigene Wahrnehmungshorizont wird weiter und reicher, wenn man kennt, was man sieht.
Wir suchen Blüten – auch Gräser haben Blüten – wir finden Krabbeltiere – Und wie ist es mit Schnecken, mit oder ohne Gehäuse?
Eine Plastikschale mit durchsichtigem Deckel (beispielsweise vom Frühlingsquark oder vom Humus aus dem Kühlschrank) und gerne auch eine Lupe mitbringen.


4.30 bis 6 UhrDawn-Chorus – Stimmung und Vogelstimmen vor Sonnenaufgang
Dawn-Chorus ist ein Internationales Programm – Europaweit werden kurze Tonaufnahmen aus der Stunde vor dem Sonnenaufgang auf dem Handy gespeichert. Die Vielzahl der Teilnehmer macht den Gewinn für die wissenschaftliche
Auswertung (Ziel 10.000 Tondokumente im Mai). Deshalb findet die Tour bei jedem Wetter statt.
Kursort: Treffpunkt: Appen (genauer Ort wird nach Anmeldung mitgeteilt)
Bitte Fernglas und Handy mitbringen, ggf. Picknick für gemeinsames Frühstück, begrenzte Teilnehmerzahl
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung erforderlich hans.rutar@erutario.de

Voraussichtlich wiederholt im Mai 2025
18:00 bis 19:30 Uhrvhs Pinneberg, NLF S-H e.V.
Zu den Kranichen ins Buttermoor
Zwei breite Wege erschließen das Buttermoor/Butterbargsmoor für Fußgänger. Die dort brütenden Kraniche sind Besucher auf dem Weg gewöhnt – eine gute Chance zur Beobachtung. Bisweilen schaut ein junger Seeadler, ob er eine Graugans erwischen kann. Oftmals zeigen sich Silberreiher, manchmal Eidechsen und Kreuzotter.
Treffpunkt: 22880 Wedel, genauer Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung:
Anmeldung unter: hans.rutar@erutario.de oder 04101-2117001, info@vhs-pinneberg.de Kursnr.: 241-1754 VHS Pinneberg

Kosten: 5 €
Das ist zu beachten: bitte Fernglas mitbringen17.05. 2025

Walderlebnis in kleiner Gruppe bei Pinneberg
Gemeinsames Erleben der Natur ist Aufgabe dieser Tour mit wenigen Teilnehmern. Das schafft Raum für Themen, die wir schon immer ansprechen wollten. Wir nehmen Dinge in die Hand, sehen, riechen und spüren. Das ist so interessant, dass wir nur wenige hundert Meter gehen werden.

Kleingruppe 4 bis 6 Personen. Weitere Termine und auch andere Orte in Planung, bitte per Mail anfragen wo und wann diese stattfinden.

Kursort: Kreis Pinneberg, Pinneberg, 25421 Innenstadt
Gebühr: pro Person EUR 5,– (zahlbar bei der Exkursionsleitung)
Material: Wenn möglich: Fernglas, Obst, Kekse und Getränk fürs Picknick.

24. 05. 202504:30-06:00NLF S-H e.V.
Referent/in: Hans Rutar
Dawn-Chorus – Stimmung und Vogelstimmen vor Sonnenaufgang
Dawn-Chorus ist ein Internationales Programm – Europaweit werden kurze Tonaufnahmen aus der Stunde vor dem Sonnenaufgang auf dem Handy gespeichert. Die Vielzahl der Teilnehmer macht den Gewinn für die wissenschaftliche Auswertung (Ziel 10.000 Tondokumente im Mai). Deshalb findet die Tour bei jedem Wetter statt.

 

Treffpunkt: 25421 Pinneberg, Schwimmbad Burmeisterallee 6
Anmeldung: hans.rutar@erutario.de

Kosten: kostenfrei
Das ist zu beachten: bitte Fernglas und Handy mitbringen, wer möchte kann die App DawnChorus auf seinem Handy installieren. begrenzte TeilnehmerzahlVoraussichtlich
wiederholt im Mai 202518:30 – 20:00

Naturerlebnis Dünen, See und Heidefläche

Abendstimmung in den Holmer Sandbergen und am Wasser: Die Stimmen der späten Vögel, das Summen der Insekten. Was riechen wir? Welchen Wind spürt unsere Haut? Ist der Boden feucht? Wir nehmen uns die Zeit für alle unsere Sinne.
Zusammen mit der VHS Pinnberg – Kursnr.: 241-1758

Kursort: Treffpunkt: Parkplatz Ost Holmer Sandberge
Gebühr: pro Person EUR 5,– (zahlbar bei der Exkursionsleitung)
Material: Wenn möglich: Fernglas, Obst, Kekse und Getränk fürs Picknick.
Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, den Mondaufgang zu beobachten und eine Mondlichtwanderung zu machen. Siehe nächster Termin.

Voraussichtlich
wiederholt im Mai 202520:45-22:00NLF S-H e.V.
Referent/in: Hans Rutar
Mondaufgang – Licht in der Nacht
Wir gehen gemeinsam auf Wanderwegen durch den nächtlichen Wald. Der Mond geht gerade auf (21.01 Uhr) und wird uns zunehmend Licht geben. Wir sehen genügend, wir hören viel mehr als unsere Schritte. Ein Erlebnis, für das wir uns selten Zeit nehmen.
Treffpunkt: 22880 Wedel, Parkplatz Ost der Holmer Sandberge
Anmeldung:
Anmeldung unter: hans.rutar@erutario.de

 

Kosten: 5 €
Das ist zu beachten: bitte an Mückenschutzmittel denken, diese Tour findet nur bei geeignetem Himmel statt, Entscheidung am Donnerstag (23.05.24) Nachmittag.

Unmittelbar vor diesem Mondaufgang eine Abendwanderung durch die Holmer Sandberge, siehe vorheriger Termin.Voraussichtlich
wiederholt im Mai 202518:30-20:00Abendstimmung im Naturschutzgebiet Himmelmoor:
Stimmen der späten Vögel, Wellen der Wasservögel. Welche Blüten haben sich geschlossen? Wo ist es feucht, wo trocken? Spürt unsere Haut einen Wind? Wie riecht der Boden? Wir geben unseren Sinnen Zeit.
Kursnr.: 241-1759 VHS Pinneberg
Beginn: So., 26.05.2024, 18:30 – 20:00 Uhr
Kursort: Treffpunkt: Quickborn, Himmelmoorchaussee 61, Torfwerk
Gebühr: pro Person EUR 5,– (zahlbar bei der Exkursionsleitung)
Material: Wenn möglich: Fernglas, Mückenschutz, SitzkissenSonntag,
25.05. 2025
12-12 Uhr

Wiederholung

Mittwoch, 28.05.2025
16-18 Uhr

Mit der Lupe in den Holmer Sandbergen – Kleine und große Tiere

Nilgänse, Frösche und Kolkraben sind die großen Tiere am See in den Holmer Sandbergen. Wir wollen uns Zeit nehmen, die kleinen Lebewesen gemeinsam zu entdecken und zu betrachten: Wasserflöhe, Libellen und Käfer – unsere Entdeckungen am Seeufer. Zur genauen Betrachtung steht ein Mikroskop bereit.
In Abstimmung mit der VHS Pinnberg – Kursnr.: ?

Kursort: Treffpunkt: Holm (genauer Ort wird nach Anmeldung mitgeteilt)
Gebühr: pro Person EUR 5,– (zahlbar bei der Exkursionsleitung)
Anmeldung erforderlich hans.rutar@erutario.de
Material: Wenn möglich: Fernglas, Lupe, Glas mit Deckel, um die Tiere kurz zeigen zu können. ggf. Picknick.

Freitag 30.05.2025 18.30 bis 20.30 Uhr
vhs Pinneberg, NLF S-H e. V., Verein zum Schutz des Tävsmoores e. V.
Appen Naturschutzgebiet Tävsmoor/Haseldorfer Moor
Ein Rundgang durch das Naturschutzgebiet, Landschaftsgeschichte, Wasserhaltungmaßnahmen, Beweidung, Entkusseln. Führung zusammen mit dem Verein zum Schutz des Tävsmoores. Moorpflanzen, eventuell Kranich oder Habicht, Singvögel.
Start Tävsmoorweg, Appen, Wandererschutzhäuschen und Infotafel
bitte Fernglas mitbringen
Kosten: 5 €/Mitglieder des Tävsmoorvereins frei
Das ist zu beachten: bitte Fernglas mitbringen

Samstag 31.05.2025 05.30 bis 06.30 Uhr
Appen Naturschutzgebiet Tävsmoor/Haseldorfer Moor
Sehr früh im Moor, Wald und Feld. In der Morgendämmerung unterwegs im Naturschutzgebiet Tävsmoor. Die Temperatur und den Wind fühlen, den Stimmen lauschen. Chance auf Morgennebel, Reh, Wildschwein, Kranich. Bei sehr unangenehmem Wetter könnte abgesagt werden, dafür bitte Telefonnummer angeben.

Start Tävsmoorweg, Appen, Wandererschutzhäuschen und Infotafel
Wenn möglich: Fernglas, Handy, wer möchte kann die App Merlin-Bird aufs Handy installieren
Anmeldung nötig, hans.rutar@erutario.de

06.06. 2025 Freitag 18:30 – ca 20:30
Heist/Appen Naturschutzgebiet Tävsmoor/Haseldorfer Moor
Ein Rundgang durch das Naturschutzgebiet, Landschaftsgeschichte, Wasserhaltungmaßnahmen, Beweidung, Entkusseln. Führung zusammen mit dem Verein zum Schutz des Tävsmoores. Moorpflanzen, eventuell Kranich oder Habicht, Singvögel.
Start am Flugplatz Heist/Uetersen, genauer Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
bitte Fernglas mitbringen
(5€ – Anmeldung über hans.rutar@erutario.de, Mitglieder des Tävsmoorvereins frei)

neuer  Termin offen19:00 bis 21:00Abendstimmung im Gehölz
Geräusche und Gerüche wahrnehmen, die Temperatur und die Luft spüren. Baumborke, Waldboden und spätes Tageslicht beachten. Wahrnehmungsübungen.

Trinkbecher und Getränke für ein Picknick mitbringen. Zweckmäßige Kleidung, Mückenschutzneuer  Termin offen08:00 bis 10:00 UhrMorgens im Wald – Foto erwünscht 
Sonntag früh aufstehen – eine Herausforderung. Lohn ist der frühe Wald, noch vor den “vielen” Besuchern. Vogelstimmen und eventuell fütternde Vogeleltern . Blüten und Kräuter zum Ansehen. Die Überraschungen der Kleinlebewelt von Käfern, Fliegen und anderen Bewohnern von Blatt und Boden. Wir lassen uns Zeit für Fotos.

Wenn gewünscht im Anschluss gemütliches Picknick – Getränke und Essen bitte selber mitbringen.
Zweckmäßige Kleidung, wenn vorhanden Lupe und Foto/Handy

Auswahl der Möglichkeiten

Siehe auf der Zusammenstellung Naturerlebnisse Pinneberg
(Anfrage – auch für Gruppen, hans.rutar@erutario.de)

Herbst und Winter sind Jahreszeiten mit interessanten Beobachtungen. Deshalb unternehmen einige Gruppen mit mir Naturspaziergänge im Raum Pinneberg. Bei den Gruppen besteht meist die Möglichkeit, auch als Gast teilzunehmen. Bei Interesse bitte über Mail melden.

Naturführungen durch die Landschaft im Kreis Pinneberg und Moore im Hamburger Westen

  • Naturerlebnis Moor
  • Moor und Klimaschutz
  • Tävsmoor

Zurück zum Seitenanfang

 

Jeden Monat 2025 an einem Sonntag11:00 bis 13:0012 Monate 12 Moore
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Moore Entdecken der Loki Schmidt Stiftung Hamburg
Termin 2026 in AbstimmungNachmittagsNaturwiesenfest in Appen
mit dem NABU Pinneberg

Exkursion zum vielfältigen Natur(er)leben auf einer Pinneberger NABU-Fläche. Es gibt die große Chance auf spannende Entdeckungen und Erforschung der Natur. Der eigene Wahrnehmungshorizont wird weiter und reicher, wenn man kennt, was man sieht.
Wir suchen Blüten – auch Gräser haben Blüten – wir finden Krabbeltiere – Und wie ist es mit Schnecken, mit oder ohne Gehäuse?
Eine Plastikschale mit durchsichtigem Deckel (beispielsweise vom Frühlingsquark oder vom Humus aus dem Kühlschrank) und gerne auch eine Lupe mitbringen.


4.30 bis 6 UhrDawn-Chorus – Stimmung und Vogelstimmen vor Sonnenaufgang
Dawn-Chorus ist ein Internationales Programm – Europaweit werden kurze Tonaufnahmen aus der Stunde vor dem Sonnenaufgang auf dem Handy gespeichert. Die Vielzahl der Teilnehmer macht den Gewinn für die wissenschaftliche
Auswertung (Ziel 10.000 Tondokumente im Mai). Deshalb findet die Tour bei jedem Wetter statt.
Kursort: Treffpunkt: Appen (genauer Ort wird nach Anmeldung mitgeteilt)
Bitte Fernglas und Handy mitbringen, ggf. Picknick für gemeinsames Frühstück, begrenzte Teilnehmerzahl
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung erforderlich hans.rutar@erutario.de

Voraussichtlich wiederholt im Mai 2025
18:00 bis 19:30 Uhrvhs Pinneberg, NLF S-H e.V.
Zu den Kranichen ins Buttermoor
Zwei breite Wege erschließen das Buttermoor/Butterbargsmoor für Fußgänger. Die dort brütenden Kraniche sind Besucher auf dem Weg gewöhnt – eine gute Chance zur Beobachtung. Bisweilen schaut ein junger Seeadler, ob er eine Graugans erwischen kann. Oftmals zeigen sich Silberreiher, manchmal Eidechsen und Kreuzotter.
Treffpunkt: 22880 Wedel, genauer Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung:
Anmeldung unter: hans.rutar@erutario.de oder 04101-2117001, info@vhs-pinneberg.de Kursnr.: 241-1754 VHS Pinneberg

Kosten: 5 €
Das ist zu beachten: bitte Fernglas mitbringen17.05. 2025

Walderlebnis in kleiner Gruppe bei Pinneberg
Gemeinsames Erleben der Natur ist Aufgabe dieser Tour mit wenigen Teilnehmern. Das schafft Raum für Themen, die wir schon immer ansprechen wollten. Wir nehmen Dinge in die Hand, sehen, riechen und spüren. Das ist so interessant, dass wir nur wenige hundert Meter gehen werden.

Kleingruppe 4 bis 6 Personen. Weitere Termine und auch andere Orte in Planung, bitte per Mail anfragen wo und wann diese stattfinden.

Kursort: Kreis Pinneberg, Pinneberg, 25421 Innenstadt
Gebühr: pro Person EUR 5,– (zahlbar bei der Exkursionsleitung)
Material: Wenn möglich: Fernglas, Obst, Kekse und Getränk fürs Picknick.

24. 05. 202504:30-06:00NLF S-H e.V.
Referent/in: Hans Rutar
Dawn-Chorus – Stimmung und Vogelstimmen vor Sonnenaufgang
Dawn-Chorus ist ein Internationales Programm – Europaweit werden kurze Tonaufnahmen aus der Stunde vor dem Sonnenaufgang auf dem Handy gespeichert. Die Vielzahl der Teilnehmer macht den Gewinn für die wissenschaftliche Auswertung (Ziel 10.000 Tondokumente im Mai). Deshalb findet die Tour bei jedem Wetter statt.

 

Treffpunkt: 25421 Pinneberg, Schwimmbad Burmeisterallee 6
Anmeldung: hans.rutar@erutario.de

Kosten: kostenfrei
Das ist zu beachten: bitte Fernglas und Handy mitbringen, wer möchte kann die App DawnChorus auf seinem Handy installieren. begrenzte TeilnehmerzahlVoraussichtlich
wiederholt im Mai 202518:30 – 20:00

Naturerlebnis Dünen, See und Heidefläche

Abendstimmung in den Holmer Sandbergen und am Wasser: Die Stimmen der späten Vögel, das Summen der Insekten. Was riechen wir? Welchen Wind spürt unsere Haut? Ist der Boden feucht? Wir nehmen uns die Zeit für alle unsere Sinne.
Zusammen mit der VHS Pinnberg – Kursnr.: 241-1758

Kursort: Treffpunkt: Parkplatz Ost Holmer Sandberge
Gebühr: pro Person EUR 5,– (zahlbar bei der Exkursionsleitung)
Material: Wenn möglich: Fernglas, Obst, Kekse und Getränk fürs Picknick.
Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, den Mondaufgang zu beobachten und eine Mondlichtwanderung zu machen. Siehe nächster Termin.

Voraussichtlich
wiederholt im Mai 202520:45-22:00NLF S-H e.V.
Referent/in: Hans Rutar
Mondaufgang – Licht in der Nacht
Wir gehen gemeinsam auf Wanderwegen durch den nächtlichen Wald. Der Mond geht gerade auf (21.01 Uhr) und wird uns zunehmend Licht geben. Wir sehen genügend, wir hören viel mehr als unsere Schritte. Ein Erlebnis, für das wir uns selten Zeit nehmen.
Treffpunkt: 22880 Wedel, Parkplatz Ost der Holmer Sandberge
Anmeldung:
Anmeldung unter: hans.rutar@erutario.de

 

Kosten: 5 €
Das ist zu beachten: bitte an Mückenschutzmittel denken, diese Tour findet nur bei geeignetem Himmel statt, Entscheidung am Donnerstag (23.05.24) Nachmittag.

Unmittelbar vor diesem Mondaufgang eine Abendwanderung durch die Holmer Sandberge, siehe vorheriger Termin.Voraussichtlich
wiederholt im Mai 202518:30-20:00Abendstimmung im Naturschutzgebiet Himmelmoor:
Stimmen der späten Vögel, Wellen der Wasservögel. Welche Blüten haben sich geschlossen? Wo ist es feucht, wo trocken? Spürt unsere Haut einen Wind? Wie riecht der Boden? Wir geben unseren Sinnen Zeit.
Kursnr.: 241-1759 VHS Pinneberg
Beginn: So., 26.05.2024, 18:30 – 20:00 Uhr
Kursort: Treffpunkt: Quickborn, Himmelmoorchaussee 61, Torfwerk
Gebühr: pro Person EUR 5,– (zahlbar bei der Exkursionsleitung)
Material: Wenn möglich: Fernglas, Mückenschutz, SitzkissenSonntag,
25.05. 2025
12-12 Uhr

Wiederholung

Mittwoch, 28.05.2025
16-18 Uhr

Mit der Lupe in den Holmer Sandbergen – Kleine und große Tiere

Nilgänse, Frösche und Kolkraben sind die großen Tiere am See in den Holmer Sandbergen. Wir wollen uns Zeit nehmen, die kleinen Lebewesen gemeinsam zu entdecken und zu betrachten: Wasserflöhe, Libellen und Käfer – unsere Entdeckungen am Seeufer. Zur genauen Betrachtung steht ein Mikroskop bereit.
In Abstimmung mit der VHS Pinnberg – Kursnr.: ?

Kursort: Treffpunkt: Holm (genauer Ort wird nach Anmeldung mitgeteilt)
Gebühr: pro Person EUR 5,– (zahlbar bei der Exkursionsleitung)
Anmeldung erforderlich hans.rutar@erutario.de
Material: Wenn möglich: Fernglas, Lupe, Glas mit Deckel, um die Tiere kurz zeigen zu können. ggf. Picknick.

Freitag 30.05.2025 18.30 bis 20.30 Uhr
vhs Pinneberg, NLF S-H e. V., Verein zum Schutz des Tävsmoores e. V.
Appen Naturschutzgebiet Tävsmoor/Haseldorfer Moor
Ein Rundgang durch das Naturschutzgebiet, Landschaftsgeschichte, Wasserhaltungmaßnahmen, Beweidung, Entkusseln. Führung zusammen mit dem Verein zum Schutz des Tävsmoores. Moorpflanzen, eventuell Kranich oder Habicht, Singvögel.
Start Tävsmoorweg, Appen, Wandererschutzhäuschen und Infotafel
bitte Fernglas mitbringen
Kosten: 5 €/Mitglieder des Tävsmoorvereins frei
Das ist zu beachten: bitte Fernglas mitbringen

Samstag 31.05.2025 05.30 bis 06.30 Uhr
Appen Naturschutzgebiet Tävsmoor/Haseldorfer Moor
Sehr früh im Moor, Wald und Feld. In der Morgendämmerung unterwegs im Naturschutzgebiet Tävsmoor. Die Temperatur und den Wind fühlen, den Stimmen lauschen. Chance auf Morgennebel, Reh, Wildschwein, Kranich. Bei sehr unangenehmem Wetter könnte abgesagt werden, dafür bitte Telefonnummer angeben.

Start Tävsmoorweg, Appen, Wandererschutzhäuschen und Infotafel
Wenn möglich: Fernglas, Handy, wer möchte kann die App Merlin-Bird aufs Handy installieren
Anmeldung nötig, hans.rutar@erutario.de

06.06. 2025 Freitag 18:30 – ca 20:30
Heist/Appen Naturschutzgebiet Tävsmoor/Haseldorfer Moor
Ein Rundgang durch das Naturschutzgebiet, Landschaftsgeschichte, Wasserhaltungmaßnahmen, Beweidung, Entkusseln. Führung zusammen mit dem Verein zum Schutz des Tävsmoores. Moorpflanzen, eventuell Kranich oder Habicht, Singvögel.
Start am Flugplatz Heist/Uetersen, genauer Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
bitte Fernglas mitbringen
(5€ – Anmeldung über hans.rutar@erutario.de, Mitglieder des Tävsmoorvereins frei)

neuer  Termin offen19:00 bis 21:00Abendstimmung im Gehölz
Geräusche und Gerüche wahrnehmen, die Temperatur und die Luft spüren. Baumborke, Waldboden und spätes Tageslicht beachten. Wahrnehmungsübungen.

Trinkbecher und Getränke für ein Picknick mitbringen. Zweckmäßige Kleidung, Mückenschutzneuer  Termin offen08:00 bis 10:00 UhrMorgens im Wald – Foto erwünscht 
Sonntag früh aufstehen – eine Herausforderung. Lohn ist der frühe Wald, noch vor den “vielen” Besuchern. Vogelstimmen und eventuell fütternde Vogeleltern . Blüten und Kräuter zum Ansehen. Die Überraschungen der Kleinlebewelt von Käfern, Fliegen und anderen Bewohnern von Blatt und Boden. Wir lassen uns Zeit für Fotos.

Wenn gewünscht im Anschluss gemütliches Picknick – Getränke und Essen bitte selber mitbringen.
Zweckmäßige Kleidung, wenn vorhanden Lupe und Foto/Handy

Auswahl der Möglichkeiten

Siehe auf der Zusammenstellung Naturerlebnisse Pinneberg
(Anfrage – auch für Gruppen, hans.rutar@erutario.de)

Herbst und Winter sind Jahreszeiten mit interessanten Beobachtungen. Deshalb unternehmen einige Gruppen mit mir Naturspaziergänge im Raum Pinneberg. Bei den Gruppen besteht meist die Möglichkeit, auch als Gast teilzunehmen. Bei Interesse bitte über Mail melden.

Naturführungen durch die Landschaft im Kreis Pinneberg und Moore im Hamburger Westen

  • Naturerlebnis Moor
  • Moor und Klimaschutz
  • Tävsmoor


Zurück zum Seitenanfang

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.